News

  • Filter zurücksetzen

Information und Diskussionen über KI-Einsatz beim Bildungsforum

Zu einem topaktuellen Themenmix trafen sich Vertreter von Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen beim Bildungsforum 2.0 in Wetzlar.

Student entwickelt kabellosen Sensor für Gießereimaschinen

Jacob Dieckhues, dualer Student bei StudiumPlus, zeigt, wie Zukunftstechnologie auch bei einer jahrhundertealten Gießereimethode Einzug hält.

Prof. Guckert am Rednerpult beim Vortrag

Video zum Vortrag zu KI-Ethik 

Neues Video: Vortrag „Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz“ von Prof. Dr. Michael Guckert

Gruppenfoto nach der Promotion von Nils Reeh zum Thema Sensorsysteme in Kreiselpumpen, gemeinsam mit Betreuern und Partnern der THM, JLU und Herborner Pumpentechnik.

Erfolgreiche Promotion mit Industriebezug

Nils Reeh, StudiumPlus-Absolvent hat erfolgreich seine Promotion im Bereich Maschinenbau abgeschlossen.

Der CCD Vorstand mit THM Vertretern in der Stadthalle Wetzlar

Mitgliederversammlung des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien

Mit einem spannenden Vortrag zum verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz begann die Mitgliederversammlung des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien-StudiumPlus e.V.

Vertreter von Unternehmen, Schulen und Wirtschaftsförderung in Biedenkopf am Campus

Unternehmen netzwerken am Frühstückstisch

Etwa 35 Vertreter von Unternehmen aus der Region waren beim Unternehmerfrühstück am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf.

Ein Redner hält seinen Vortrag zum TecDay vor Studierenden in der Stadthalle Wetzlar

TecDay mit 450 Teilnehmern zum Zukunftsthema „Quanten. Speed. Security“

Mit einem TecDay unter dem Titel „Quanten. Speed. Security.“ hat StudiumPlus das Zukunftsthema und seine voraussichtlichen Auswirkungen für Studierende und Unternehmen beleuchtet.

Prof. Dr. Jens Minnert beim Vortrag

Eine Zeitreise durch die Welt der Technik

Weihnachtsvorlesung von StudiumPlus in der Wetzlarer Stadthalle zum Thema „Faszination Technik – Eine Zeitreise von Innovation bis Nachhaltigkeit“

Die Verantwortlichen der ESaK, der Landesinnung Kälte-Klima-Technik, sowie der THM und StudiumPlus stehen gemeinsam vor einem THM-Gebäude.

StudiumPlus und ESaK kooperieren bei Kälte- und Klimatechnik

Im Herbst starten StudiumPlus und die Europäische Studienakademie Kälte – Klima – Lüftung ein gemeinsames Studienangebot am Campus Bad Vilbel im Feld Kälte- und Klimatechnik.

Termine

Zum Terminkalender von StudiumPlus