Ingenieurwesen Elektrotechnik – Technische Informatik
Technische Systeme begleiten uns in allen Lebenslagen: Von Haushaltsgeräten über Handys, Spielekonsolen und Automobilen bis zu Fabrikanlagen – überall sind Prozessoren eingebunden. Gerade im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist die Fachrichtung Technische Informatik im dualen Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Elektrotechnik ein Studienbereich mit besten Zukunftsperspektiven. Die Studierenden absolvieren nicht nur ein vollwertiges Bachelor-Studium an der Technischen Hochschule Mittelhessen, sie sammeln auch intensive Praxiserfahrung in einem Partnerunternehmen.
In der Fachrichtung Technische Informatik werden die Studierenden fit gemacht für die interdisziplinäre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software. Sie lernen z. B., Mikrocomputer in Geräten (Embedded Systems) der Konsumelektronik im Haushalt, in Motorsteuerungen, in Werkzeugmaschinen, in Industrieanlagen sowie in der Messtechnik zu programmieren. Sie erwerben all die Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie brauchen, um erfolgreich Projekte zu bearbeiten, die aus einem Software- und einem Hardwareanteil bestehen. Zusätzlich spezialisieren können sich die Studierenden durch den Zugriff auf das gesamte Wahlmodulangebot der THM.
Die Absolventinnen und Absolventen können nach dem erfolgreichen Abschluss Fach- und Führungsaufgaben z.B. in folgenden Bereichen übernehmen:
- Vernetzung von Prozessoren, Rechnern und Anwendungen
- Messtechnik
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Mikrosystem- und Nanotechnik
- Embedded Systems
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Studiendauer: sieben Semester
* Alle StudiumPlus-Studiengänge sind von der ZEvA in Hannover akkreditiert und somit international anerkannt.