Ingenieurwesen Maschinenbau - Kälte- und Klimatechnik

Der Studienbereich Kälte- und Klimatechnik eröffnet vielversprechende berufliche Zukunftsperspektiven. Die Entwicklung und Produktion effizienter, klima- und umweltfreundlicher Heizungssysteme ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Das gilt besonders auch für die Themenbereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit der Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik des dualen Bachelor-Studiengangs Maschinenbau qualifiziert StudiumPlus Fachkräfte genau für dieses Zukunftsfeld. Gleichzeitig beschäftigt sich die Fachrichtung mit dem Klimaanlagenbau und verschiedenen Kühltechniken. Ein weiterer spannender Bereich ist die Konzeption und Umsetzung von Klimakammern, in denen zu Forschungszwecken Experimente unter ganz speziellen Temperaturbedingungen durchgeführt werden.

Die duale Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik bietet nicht nur einen vollwertigen Bachelor-Abschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen, sondern auch intensive Praxiserfahrung in einem Partnerunternehmen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen Fach- und Führungsaufgaben in Maschinenbauunternehmen mit folgenden Fertigungsschwerpunkten übernehmen:

  •         Heizungen (besonders unter den Gesichtspunkten Energieeffizienz und alternative Energien)
  •         Brennkessel
  •         Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
  •         Wärmepumpen
  •         Kühltechniken
  •         Klimaanlagen
  •         Klimakammern
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Studiendauer: sieben Semester

* Alle StudiumPlus-Studiengänge sind von der ZEvA in Hannover akkreditiert und somit international anerkannt.

freie Studienplätze prüfen

Module

Sven  Müller
Sven Müller

Studienbetrieb Bachelor | Bad Wildungen, Biedenkopf, Frankenberg und Wetzlar

+49 6451 40896-526 E-Mail schreiben
Gerd Manthei
Prof. Dr. Gerd Manthei

Geschäftsführender Direktor | Internationales/Außenstellen Nord | Studiengangsleiter Bachelor Ingenieurwesen (FKB, BIE) | Qualitätsmanagement

+49 6441 2041-228 E-Mail schreiben
Campus Frankenberg

Bahnhofstraße 8a
35066 Frankenberg


+49 6451 408960 +49 6451 40896541 E-Mail schreiben Wegbeschreibung