Taunusschule ist 50. Kooperationsschule von StudiumPlus

Schüler können Hochschulluft schnuppern
Die Taunusschule Bad Camberg ist die 50. Kooperationsschule von StudiumPlus. Das duale Studienprogramm und die kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, dessen Ziel es ist, gemeinsam Schülerinnen und Schülern ihre Optionen für den Weg nach dem Ende der Schulzeit aufzuzeigen.
„Es ist sehr wichtig für uns, unseren Schülern Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss aufzuzeigen. Sie sollen dann nicht ratlos dastehen“, erklärte Schulleiter Frank Wellstein. „Deshalb nutzen wir alle Möglichkeiten, ihnen ihre Optionen im Vorfeld aufzuzeigen.“ Und genau diese Möglichkeit bietet StudiumPlus: „Wir kommen gerne in die Schulen, um unser regionales Konzept und unser Angebot in Wetzlar und an unseren sechs Außenstellen vorzustellen“, sagte Prof. Dr. Fabian Tjon, Leiter des Bad Camberg nahegelegenen Campus Limburg. Studierende könnten als Schulbotschafter das Studium aus dem eigenen Erleben heraus und auf Augenhöhe mit den Schülern erläutern. „Wir bieten aber auch gerne eine Schnuppervorlesung in der Schule oder bei uns am Campus in Limburg an“, so Tjon. Die Schüler könnten auch als Gruppe oder einzeln den Campus besichtigen. „Wir sind auch jederzeit offen für Wünsche und Anregungen seitens unserer Kooperationsschulen“, betonte Tjon.
Mehr Infos über Duales Studium
„Es wäre großartig, wenn die Schüler am Campus schon einmal Hochschulluft schnuppern könnten“, freute sich Wellstein. Es sei besonders interessant, dass StudiumPlus einen Campus ganz in der Nähe der Schule habe. „Es ist ein Wunsch der Eltern- und Schülerschaft, mehr Informationen über das Angebot der Hochschulen zu bekommen – da schließt die Kooperation nun eine Lücke.“, so Patrick Hannappel, zuständig für die Berufsorientierung an der Taunusschule.
Neben den Angeboten für Schüler bietet StudiumPlus auch den Lehrern interessante Möglichkeiten. So lädt es regelmäßig zu einem Round Table ein, der Gelegenheit zum Austausch gibt und bei dem Vorträge zu aktuellen Themen gehalten werden.
Nachwuchskräfte für die Wirtschaft
Seitens des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien – StudiumPlus (CCD), in dem die über 1.000 Partnerunternehmen von StudiumPlus organisiert sind, unterzeichnete dessen Hauptgeschäftsführer Christian Schreier den Kooperationsvertrag. „Die regionale Wirtschaft braucht dringend Nachwuchskräfte“, so Schreier. Daher sei es auch in deren Sinn, jungen Menschen ihre Chancen aufzuzeigen und ihnen dabei zu helfen, sich zu orientieren.
Der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ging bereits eine erste Aktion an der Schule voraus: StudiumPlus-Mitarbeiterin Nadja Groh stellte gemeinsam mit den beiden Limburger Elektrotechnik-Studierenden und StudiumPlus-Schulbotschaftern Lennox Jess und Kevin Dobbe Schülern der zwölften Klasse die dualen Studienangebote von StudiumPlus vor.