Nachwuchskräfte für die Baubranche

Bickhardt Bau setzt auf StudiumPlus
„Große Verkehrsprojekte faszinieren mich,“ Jakob Schultheis, dualer Student im fünften Semester Bauingenieurwesen, strahlt Begeisterung aus, wenn er über sein Praxisphasenprojekt bei Bickhardt Bau spricht. Er absolviert sein Studium am Bad Hersfelder Campus von StudiumPlus und hat bei der Umgestaltung des Rüsselsheimer Dreiecks, einer Großbaustelle im Bereich Autobahnbau, mitgewirkt. Für Schultheis, der am Hanauer Firmensitz von Bickhardt Bau arbeitet, ist das duale Studium die ideale Kombination aus Theorie und Praxis: „Besonders die Praxiseinsätze auf Großprojekten im Brückenbau oder Tiefbau faszinieren mich. Hier kann ich hautnah miterleben, wie Planung und Umsetzung ineinandergreifen.“
Bickhardt Bau zählt mit über 2.600 Mitarbeitern und einer Jahresbauleistung von über 500 Millionen Euro zu den führenden mittelständischen Bauunternehmen in Deutschland. Seit 2012 arbeitet das Unternehmen erfolgreich mit StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V., zusammen. Insgesamt haben bereits 18 Absolventen ihr duales Studium bei Bickhardt Bau abgeschlossen, aktuell studieren sechs weitere junge Talente.
Auch Tim Rudolph, der Bauingenieurwesen im siebten Semester studiert, profitiert von der engen Verzahnung von Studium und Praxis. Schon vor seinem Studium absolvierte er bei Bickhardt Bau eine Ausbildung zum Baustoffprüfer, die er als Bester in Deutschland abschloss. Heute trägt er bereits während seines dualen Studiums viel Verantwortung: In seiner letzten Praxisphase durfte er die Abrechnung zweier Baustellen im Bereich Straßensanierung übernehmen. Dabei geht es um mehr als reine Buchhaltung – Rudolph bereitete die abschließende Abnahme der Baustelle vor und führte sie selbstständig durch, indem er die Bauleistungen erfasste und die Ergebnisse mit dem Auftraggeber detailliert besprach. „Das Vertrauen, das mir das Unternehmen entgegenbringt, motiviert mich, mein Bestes zu geben“, sagt der angehende Bauingenieur.
enge Betreuung während der Praxisphasen
Dass das duale Studium nicht nur ein Weg in die Praxis, sondern auch ein langfristiger Karriereweg ist, zeigt das Beispiel von Katharina Christ. Sie hat 2022 ihr duales Baustudium bei StudiumPlus abgeschlossen und ist weiterhin bei Bickhardt Bau tätig. Gemeinsam mit einem erfahrenen Bauleiter trägt sie die Verantwortung für den Bau der Ortsumfahrung bei Bad Camberg. „Schon während meines Studiums wurde ich im Unternehmen unterstützt, konnte Fragen stellen und hatte das Gefühl, ernst genommen zu werden“, betont Christ. Ein besonders spannendes Projekt während ihres Studiums war die Mitarbeit beim Bau eines zentralen Distributionslagers für eine Supermarktkette mit einer Fläche von 230.000 Quadratmetern.
Prof. Dr. Christian Baier von der THM begleitet die dual Studierenden bei Bickhardt Bau in ihren Praxisphasen und sieht den Erfolg des Programms in der intensiven Zusammenarbeit: „Das Arbeiten mit StudiumPlus ist sehr motivierend und persönlich. Alle Beteiligten haben ein gemeinsames Ziel und große Freude an dem was sie tun.“ Die enge Betreuung während der Praxisphasen gewährleiste, dass Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden werden und die Studierenden frühzeitig lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Marco Auth, Vorstandsmitglied von Bickhardt Bau sieht StudiumPlus als das ideale Werkzeug, um Fachkräfte zu sichern: „Das duale Studium bringt viele Vorteile. Die Studierenden lernen das Unternehmen und die Menschen, die dort arbeiten, gut kennen. In den Praxisphasen können sie in verschiedenen Bereiche hineinschnuppern und entscheiden, was sie besonders spannend finden. Marode Brücken, sanierungsbedürfte Straßen und mehr: Unser Land steht vor der Herausforderung, große Infrastrukturprojekte zu stemmen. Die Nachfrage nach Bauingenieuren wird in den nächsten Jahrzehnten bestehen bleiben“, so Auth.
Die Studierenden selbst schätzen die kleinen Gruppen und die persönliche Betreuung bei StudiumPlus. „Ich würde es jederzeit wieder machen“, lautet das Fazit von Tim Rudolf. Dank der intensiven Praxisphasen und der engen Begleitung durch Hochschule und Unternehmen können die Absolventen von StudiumPlus ihrer beruflichen Zukunft mit Zuversicht entgegensehen.