Girls‘ Day: Technik hautnah erleben

Beim Girls‘ Day von StudiumPlus durften 16 Mädchen selbst Lego-Autos programmieren.

Von Robotern bis Virtual Reality

Begeistert und voller neuer Eindrücke verließen 16 Mädchen am Nachmittag den StudiumPlus-Campus in Wetzlar. Sie hatten am Girls‘ Day bei StudiumPlus teilgenommen und durften Technik und Digitalisierung hautnah erleben. Ziel war es, ihnen praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe zu ermöglichen und ihr Interesse an Technik und Wirtschaft zu wecken. Die Mädchen kamen aus dem ganzen Lahn-Dill-Kreis sowie aus den Nachbarkreisen Gießen und Limburg-Weilburg.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Vertreter von Hochschule und Unternehmen. „Wir möchten Euch ermutigen, Euch mit Technik und Digitalisierung auseinanderzusetzen und aufzeigen, welche Perspektiven sich dadurch eröffnen“, betonte der Vorstandsvorsitzende des CompetenceCenters Duales Hochschulstudien – StudiumPlus e.V., Uwe Hainbach. Und wer von den jungen Frauen jetzt richtig auf den Geschmack gekommen sei, der empfehle er nach dem Abitur das Schnupperprogramm Hessentechnikum. Prof. Dr. Werner Bonath, Studiengangsleiter für Ingenieurwesen, berichtete: „In den Partnerunternehmen von StudiumPlus hören wir immer wieder, wie dringend die Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Frauen für den technischen Bereich sind. Deshalb wollen wir Euch das spannende Berufsfeld heute nahebringen.“

Positives Fazit

In einer kurzen Einführung erfuhren die Schülerinnen, welche spannenden Möglichkeiten ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich bietet. Im Anschluss ging es in die Praxis: In Kleingruppen programmierten die Teilnehmerinnen LEGO-Autos, steuerten Roboterarme und experimentierten mit Virtual Reality sowie 3D-Druck. Besonders beeindruckt waren die Mädchen von der Führung Smart Teaching DigiLab, wo sie innovative Technologien aus nächster Nähe erleben konnten. „Ich wusste gar nicht, dass Programmieren so viel Spaß machen kann“, freute sich die 13-jährige Meve, die erstmals mit Robotik in Berührung kam.

 

Selbst Hand anlegen und Technik hautnah erleben, stand beim Girls‘ Day bei StudiumPlus im Vordergrund.

Bundesweiter Aktionstag

Während der Mittagspause hatten die Schülerinnen Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Erlebnisse zu besprechen. In der anschließenden Abschlussrunde konnten sie ihre Eindrücke schildern. „Der Tag bei StudiumPlus war sehr abwechslungsreich. Jetzt kann ich mir viel besser vorstellen, wie Technik funktioniert“, resümierte Teilnehmerin Kristina begeistert.

Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen für Berufe begeistern soll, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. StudiumPlus beteiligt sich seit vielen Jahren an dieser Initiative, um den Fachkräftenachwuchs in MINT-Disziplinen zu fördern. Auch in diesem Jahr hat die Veranstaltung wieder gezeigt, dass viele Schülerinnen großes Interesse an Technik haben – sie brauchen nur die richtigen Gelegenheiten, um ihr Potenzial zu entdecken.